
patronenfilter zeichnen sich durch ihre äußerst kompakte Bauart aus. Auf kleinstem Raum erreicht er eine enorme Filterleistung. Dies unterscheidet ihn von anderen Filtertypen wie beispielsweise Filtermatten. Da das Filterelement im Patronenfilter rund ist, kommt er hauptsächlich in Rohrleitungen zum Einsatz, also meist als Fluidfilter in Pumpen. Dabei spielt keine Rolle, ob Luft, Gase oder Flüssigkeiten gefiltert werden müssen. Sie werden daher sowohl in der chemischen Industrie, als auch in der Bauindustrie eingesetzt. Aber auch im normalen Hausgebrauch sind patronenfilter zu finden, nämlich in Öl- und Kraftstofffiltern von Fahrzeugen sowie in Poolpumpen. In Aquarien sorgen sie für sauberes Wasser und in Nass- und Trockensaugern sorgen sie dafür, dass kein Staub aus der Abluft des Saugers entweichen kann.
Den patronenfilter ständig kontrollieren
Um eine gleichbleibende Durchflussleistung zu gewährleisten, müssen patronenfilter regelmäßig auf Verschmutzungen kontrolliert werden. Wenn sich der Filter zusetzt, kann das Filtermedium nicht mehr ungehindert durch das Filterelement strömen. Staubpartikel, Schmutz und Verunreinigen reduzieren daher maßgeblich die Filterleistung. Doch nicht immer muss das Filterelement gleich ausgetauscht werden. Eine Reinigung macht mit dem patronenfilter einen Unterschied für die Umwelt. Werden Filterelemente mit Druckluft ausgeblasen oder in sauberem Wasser ausgewaschen und anschließen getrocknet, können sie noch eine Weile weiterverwendet werden. Das spart bares Geld und zögert die Entsorgung hinaus.
Weitere Vorteile von Patronenfiltern
Neben der kompakten Bauweise und der einfachen Reinigung lassen sich patronenfilter extrem leicht montieren und demontieren. Im Unterschied zu anderen Filtertypen lassen sich je nach Gehäuse, die Filterelemente auch ganz ohne Werkzeug tauschen. Ist das Pumpengehäuse nur mit Flügelmuttern oder einem Bügelverschluss ausgestattet, muss lediglich der Durchfluss aufgehalten und das Gehäuse geöffnet werden, um die Filterpatrone zu herauszunehmen. Damit lassen sich Filterwechsel extrem schnell durchführen und die Ausfallzeiten halten sich stark in Grenzen, was wiederum Geld spart. Anders als bei Filtermatten muss auch nichts zugeschnitten werden. Gehäuse auf, alte Filterpatrone raus, neue Filterpatrone rein, Gehäuse verschließen, fertig.
More News
-
Solarenergie für den Garten
8. August 2022 -
Eine der angenehmsten Sachen im Leben
27. October 2020 -
Frisch verliebt in neue Dessous
14. September 2023