Wie 2-in-1-Diamantsuspensionen die Metallographie verändern

Werbung
Die Metallographie ist die wissenschaftliche Untersuchung von Metallen zur Beurteilung der Qualität der Metallgefüge. Bei der Herstellung und Verarbeitung von Metallen ist diese Form der Qualitätssicherung unerlässlich. Die qualitative und quantitative Beschreibung des Gefüges metallischer Werkstoffe unter Zuhilfenahme mikroskopischer Verfahren setzt eine große Erfahrung voraus und wird üblicherweise von ausgebildeten Metallographen ausgeführt. Für metallographische Untersuchungen werden aus Prüfmustern Schliffe erstellt und anschließend geätzt. Dadurch wird unter dem Lichtmikroskop die Mikrostruktur des jeweiligen Werkstoffs sichtbar. Anhand dieser Mikrostruktur können der Wärmebehandlungszustand, Verformungen, Lunker und Seigerungen ermittelt und somit Materialfehler aufgedeckt werden. Auch bei Unfalluntersuchungen, z. B. bei der Prüfung von Schweißnähten kommt das Verfahren zur Anwendung.
Polieren mit 2-in-1-Diamantsuspensionen
Um das Gefüge von Werkstoffen unter dem Mikroskop erkennen zu können, ist eine vorherige Präparation durch schleifen und polieren notwendig. Die Präparation ist eine Wissenschaft für sich und erfordert eine sorgfältige Auswahl des zu verwendenden Verbrauchmaterials. Dabei kommen Papier aus Siliciumcarbid, Diamantsuspensionen und Aluminiumoxidsuspensionen zum Einsatz. Diamantsuspensionen garantieren einen schnellen Materialabtrag bei gleichzeitig perfekt polierten Oberflächen.
Für bestmögliche Präparationsergebnisse ist allerdings das Verhältnis zwischen Suspension und Schmiermittel äußerst wichtig. Um Fehler bei der Mischung zu vermeiden, werden
2-in-1-Diamantsuspensionen angeboten. Durch eine falsche Präparation können die Eigenschaften der Materialprobe zum Beispiel durch Oberflächenverhärtung verfälscht werden. Durch die Hitzeeinwirkung verfärben sich beispielsweise bestimmte Metalle bei falschem Schleifen. Zur Präparation gehört somit auch eine möglichst materialschonende Aufbereitung der Werkstoffprobe.
Vorteile von 2-in-1-Diamantsuspensionen
2-in-1 Diamantsuspensionen erleichtern in erster Linie die Dosierung, da nur eine Flüssigkeit anstelle von zwei Flüssigkeiten dosiert werden muss. Bei der Mischung von Diamantsuspensionen und Schmiermitteln sind Fehldosierungen möglich, da die optimale Menge jeder Flüssigkeit manuell ermittelt werden muss. Die 2-in-1-Diamantsuspensionen bieten zudem einen sehr hohen Materialabtrag, was mit kurzen Präparationszeiten oder Einsparungen bei der Diamantsuspension gleichzusetzen ist, da bei geringerer Dosierung der gleiche Materialabtrag erzielt werden kann. Und das bei einer perfekten Oberflächenqualität. Damit werden beste Voraussetzungen für reproduzierbare Präparationsergebnisse geschaffen.
Solarenergie für den Garten
8. August 2022Günstige Beauty-Tipps für Studenten
20. December 2021Ihr eigenes Fitnessstudio
15. October 2021
More News
-
Kleider machen Leute
20. December 2019 -
Eine der angenehmsten Sachen im Leben
27. October 2020 -
Eine Band sorgt für tolle Stimmung auf Ihrer Party
29. March 2021