
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige.
In Deutschland sind sehr viele Menschen Fußballfans, einige aktiv, die meisten passiv. In Zeiten von großen internationalen Fußballveranstaltungen in Deutschland sind dagegen gefühlt plötzlich fast alle Menschen im Land Fußballfans. Was die Meisterschaft 2024 in Deutschland zu etwas Besonderem macht, sollten Sie schon vorher wissen.
Die Welt schaut nach Deutschland
Nach den Erfahrungen aus 2006, die die Welt mit Deutschland als eingeschworene Fußballnation gemacht hat, werden 2024 viele Augen aus der Welt nach Deutschland schauen, nicht nur aus Europa. In Deutschland wird Fußball großgeschrieben und die Nationalmannschaft liefert fast immer sehr spannende Fußballmomente ab. An bunten Landesfarben auf Stirn oder Wangen, die mit Karnevalsschminke aufgetragen werden, lässt sich nicht nur erkennen, für welches Land ein Fan mitfiebert, sondern vor allem auch, dass es sich bei dem Träger oder der Trägerin um einen Fan handeln muss, der den Fußball in Deutschland feiern möchte. Die EM 2024 wird aus vielen Ländern Europas viele Gäste und vor allem junge Leute anziehen, die sich unter anderem bei Freunden, in Studentenunterkünften und in Gastfamilien einquartieren werden. Die Ticket- und die Anreisekosten reißen gerade bei jungen Menschen oft ein Loch ins Portemonnaie, sodass diese dankbar jede Gastfreundlichkeit in Deutschland annehmen werden.
Public Viewing und seine Bedeutung
Es war auch das Jahr 2006, als in Deutschland erstmals im großen Stil Public Viewing mit Großbildschirmen angeboten wurde. Während des Einkaufs in der Innenstadt kam man fast unweigerlich an einer eigens aufgebauten Tribüne vorbei, die auf jeden eine magische Anziehung ausübte. Diese Einrichtung hat es erstmals ermöglicht, dass breite Bevölkerungsschichten an dem Ereignis teilhaben konnten. Einige Betriebe erlaubten ihren Mitarbeitern teilweise, für ein spannendes Match eine lange Arbeitspause einzulegen. 2024 wird das Turnier das erste deutschlandweite sportliche Großereignis nach dem Ende der Pandemieeinschränkungen sein. Nationen finden wieder zusammen, für junge Leute wird es der erste Sportevent im Ausland überhaupt sein. Denken Sie während der Meisterschaft daran, auf die Straßen zu gehen, am Public Viewing teilzunehmen und ausländischen Gästen im Sinne des Fußballs Ihre Gastfreundschaft anzubieten. Der Sport verbindet. Public Viewing hilft dabei. Wenn Sie keine Tickets bekommen haben, treffen Sie andere Fans auch dort.
Nachhaltige Meisterschaft 2024
Die Veranstalter der Europameisterschaft haben sich vorgenommen, im Sport zu zeigen, dass große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit machbar sind. Diese Botschaft für mehr Umwelt- und Naturschutz richtet sich an die teilnehmenden Nationen und an alle zuschauenden Fans. Sie können diesen Gedanken unterstützen und sich bereits Monate vor Beginn der Spiele überlegen, was das für Sie konkret bedeutet. Getränke aus Mehrwegbehältern sind sicher ein guter Anfang. Sie können vom Hotel aus mit dem Fahrrad zu den Spielen anreisen. Sollten Sie in Stadionnähe wohnen, können Sie Gästen eine Schlafgelegenheit anbieten, damit diese eine kurze Anfahrt haben. Aus solchen Gelegenheiten entstehen nicht selten Freundschaften. Falls Sie an einem Autokorso teilnehmen müssen, bilden Sie Fahrgemeinschaften, das macht ohnehin viel mehr Spaß, und halten Sie die Fahrten möglichst kurz. Mit der Teilnahme am Public Viewing können Sie zu Hause Energie sparen. Lassen Sie andere über die sozialen Netzwerke an Ihren Ideen teilhaben.
Solarenergie für den Garten
8. August 2022Wie 2-in-1-Diamantsuspensionen die Metallographie verändern
21. January 2022Günstige Beauty-Tipps für Studenten
20. December 2021
More News
-
Finanzierung
6. February 2020 -
Günstige Beauty-Tipps für Studenten
20. December 2021 -
Welcher Beruf ist ideal für mich?
6. February 2020